Unzählige ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen schultern die schwere Aufgabe und stellen sich in den Dienst von Sterbenden und Schwerstkranken. Das geht ob der großen Zahl von Begleitungen nicht ohne hauptamtliche Koordinationskräfte.
In unserem Team seit 2021.
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Berufsbegleitendes Ausbildungscurriculum „Palliative Care“
- Ausbildung zur Hospizkoordinatorin
- Kontinuierliche Fortbildungen auf dem Gebiet der Palliativpflege.
- Multiplikatorin für Hospizarbeit
- Fortlaufende Fortbildung im Rahmen der aktuellen Tätigkeit.
Berufliche Erfahrung
- Langjährige Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Caritas-Krankenhaus (Chirurgie, Innere Medizin, Intensivmedizin).
In unserem Team seit 2025.
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Ausbildung Intensivpflege- und Anästhesie am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
- Ausbildung Praxisanleiterin für Pflegeberufe
- Ausbildung Praxiscurriculum „Palliative Care“
- Weiterbildung Trauerbegleitung bei Laudius, Fernstudium
- Ausbildung zur Hospizkoordinatorin
- Fortlaufende Fortbildungen im Rahmen der aktuellen Tätigkeit
Berufliche Erfahrung
- Langjährige Tätigkeit auf den Intensivstationen am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
- Mehrjährige Tätigkeit in der ambulanten Pflege bei der Sozialstation Östlicher Main-Tauber-Kreis
In unserem Team seit 2023.
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie am Diakonieklinikum Schwäbisch Hall
- Ausbildung Praxisanleiterin für Pflegeberufe
- Ausbildung ärztl. geprüfte Aromaexpertin für Pflegeberufe
- Ausbildung Praxiscurriculum „Palliative Care“
- Ausbildung Hospizkoordination
- Multiplikatorin für Hospizarbeit
- fortlaufende Fortbildungen im Rahmen der aktuellen Tätigkeit
Berufliche Erfahrung
- langjährige Tätigkeit interdisziplinäre Intensivstation Krankenhaus in Künzelsau
- langjährige Tätigkeit operative Intensivstation und Intermediate Care Station im Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Ohne sie ginge in der Hospizarbeit überhaupt nichts!
Unsere ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen sind die zentrale Stütze der Hospizarbeit in unserer Region. Seit über 20 Jahren gehen zahlreiche Menschen mit unterschiedlichster Vorgeschichte und aus individuellen Bestrebungen den nicht einfachen Weg und absolvieren eine Ausbildung zu HospizmitarbeiterInnen.
Mit ihrem Einsatz für Schwerkranke, Sterbende und ihnen Nahestehende sowie die Unterstützung deren Bedürfnisse ermöglicht unser MitarbeiterInnenteam anderen Menschen ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Leben bis zum Tod!