
Neuer Kurs 2024 – werden Sie Hospizmitarbeiter:in!
Unser Ausbildungsangebot Der Ökumenische Hospizdienst Bad Mergentheim e.V. bietet von Januar bis März 2024 einen Kurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter:innen an. Die Ausbildung umfasst drei Teile nach dem sog. „Celler Modell“: zwei Theorieeinheiten und ein zwischengeschaltetes Praktikum in einem Pflegeheim. Die Leitung und Ausbildung übernehmen die Koordinatorinnen Stefanie Herz und Christine Stumpf. Die Termine Das Ausbildungsziel Nach dem erfolgreichen Abschluss

Vortrag zum Thema „Assistierter Suizid“ am 20.9.2023
Am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem aufsehenerregenden Urteil das im §217 formulierte Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz aufgehoben. Vor kurzem fanden zwei neue Gesetzesvorschläge zur Suizidassistenz im Bundestag keine Mehrheit. Aktuell gibt es deshalb noch keine gesetzliche Nachfolgeregelung und die bisherigen Diskussionen darüber sind von großer Emotionalität und Unsicherheit geprägt. Welche Möglichkeiten der Suizidassistenz gibt es derzeit und möglicherweise zukünftig

Veeh-Harfe für die Palliativstation!
Der Ökumenische Hospizdienst Bad Mergentheim hatte in jüngster Zeit eine Veeh-Harfe aus dem Bestand einer Familie, die wir begleitet hatten überlassen bekommen. Dieses Musikinstrument wurde Ender der 80er von einem musikalischen Landwirt aus einer Zither entwickelt, die dem Sohn mit Down-Syndrom die Mitwirkung an der familären Hausmusik ermöglichen sollte. In der Hospizbegleitung ist das einfach durch eine eigens dafür entwickelte

Die letzte Hilfe
Den letzten Abschnitt des Lebens auch bei schwerer Krankheit oder nahendem Tod mit LebenspartnerIn oder Angehörigen zu verbringen – diesen Wunsch hegen wohl die meisten Menschen.
Mit unserer kostenlosen Dienstleistung spenden wir Sterbenden und ihren Angehörigen seelische Unterstützung. Die Hospizarbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unter fachkundiger Ausbildung und Anleitung von hauptamtlichen Palliative-Care-Fachkräften geleistet.